29.10.2025

Keine Abschiebehaft ohne Richter

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit seinem Beschluss vom 28. Oktober 2025 (Pressemitteilung Nr. 97/2025) mehrere Verfassungsbeschwerden von ausländischen Staatsangehörigen erfolgreich beschieden, die sich gegen ihre Festnahme vor der Anordnung einer Abschiebungshaft richteten. Verletzung des Grundrechts auf Freiheit Das Gericht stellte fest, dass die Beschwerdeführer in ihrem Grundrecht auf persönliche Freiheit aus Artikel 104 Absatz 1 …

mehr dazu »
26.10.2025

„Ein populistisches Ablenkungsmanöver“

So beschreibt der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, die geplante SGB II – Reform der Bundesregierung in einem Interview in der Neuen Osnabrücker Zeitung. Es werde der vermeintlich Faule bestraft, damit der Rest der Bevölkerung sich besser fühlt. Das, was die Bundesregierung vorgelegt habe, werde das Ziel nicht erreichen, mehr Menschen …

mehr dazu »
23.10.2025

Lebendorganspende

Der Gesetzentwurf zur Lebendorganspende-Reform wurde in der 20. Legislaturperiode am 17. Juli 2024 im Kabinett verabschiedet. Eine Befassung im Bundestag erfolgte durch den Bruch der damaligen Koalition nicht. Mit dem Gesetzentwurf soll die Überkreuzlebendspende für Nieren ermöglicht und Rechtsgrundlagen für den Aufbau eines Programms für die Überkreuzlebendnierenspende geschaffen werden. Gleichzeitig soll der Schutz der Lebendspenderinnen …

mehr dazu »
19.10.2025

KV Zusatzbeitrag

Steigt er? Oder bleibt er gleich? Glaubt man der Ansage der CDU-Gesundheitsministerin in der Tagesschau, so bleibt der Beitrag 2026 stabil. Also so wie letztes Jahr? 2,5 Prozent? Nein, er wird auf 2,9 Prozent steigen. Dies errechnete auch der Schätzerkreis der „Bundesstelle für Soziale Entschädigung“. „Stabil“ ist allerdings nicht völlig falsch, die durchschnittlichen Zusatzbeiträge der …

mehr dazu »
18.10.2025

Bundesrat winkt Pflegefachassistenzausbildung durch

Ein einheitliches bundesweites Berufsbild für Pflegefachassistentinnen und -assistenten: das sieht das Gesetz zur Pflegefachassistenzausbildung vor, dem der Bundesrat am 17. Oktober 2025 zugestimmt hat. Ziel des Gesetzes sei es, den Pflegeberuf attraktiver zu machen und zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen, so die Bundesregierung. Einheitliche Ausbildung ab 2027 Das Gesetz sieht für diesen Beruf ab dem 1. …

mehr dazu »
16.10.2025

Aktivrente

Das Bundeskabinett hat am 15.10.25 das Referentenentwurf zur Aktivrente verabschiedet. Diese soll Rentnern ermöglichen, monatlich bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuzuverdienen. Die Regierung verspricht sich davon, dass mehr ältere Menschen weiter erwerbstätig sind und die Wirtschaft von ihrem Erfahrungsschatz profitiert. 890 Millionen Euro soll die Aktivrente pro Jahr kosten. Man rechnet mit etwa 168.000 Nutzern. …

mehr dazu »

Seminare

Fokus Sozialmanagement

Sichtbar werden – Strategien für soziale Organisationen

Profil zeigen, Fachkräfte gewinnen, unabhängige Einnahmen sichern: Für soziale Organisationen und Vereine ist es wichtiger denn je, in ihre öffentliche Sichtbarkeit zu investieren. Denn nur wer sichtbar ist, wird auch mit seinen Anliegen wahrgenommen. Von Iris Lederer Der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit liegt in einer strategisch ausgerichteten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie schafft Aufmerksamkeit, stärkt das […] mehr dazu

Hohe Auszeichnung für Sarah Hüttenberend

Sarah Hüttenberend, Mitbegründerin des Vereins Zweitzeugen e.V. und Autorin der Blauen Reihe Sozialmanagement, ist von der Bundeszentrale für politische Bildung als Botschafterin für Demokratie und Toleranz 2025 ausgezeichnet worden. Hüttenberend wurde damit für ihr langjähriges Engagement gegen Antisemitismus, für ein lebendiges Erinnern und für eine demokratische Gesellschaft geehrt. Der Verein Zweitzeugen e.V. hat es sich […] mehr dazu

Personalmanagement muss „Chefsache“ werden

Ein Beitrag von Prof. Dr. Jochen Ribbeck Der Fachkräftemangel ist für immer mehr Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft eine zentrale strategische Herausforderung. Um ihm zu begegnen und qualifizierte und engagierte Mitarbeitende nicht nur zu gewinnen, sondern auch dauerhaft zu integrieren, ist es fundamental wichtig, die richtigen, erfolgversprechenden Ansätze zu wählen. Der Wichtigste: Personalmanagement muss „Chefsache“ […] mehr dazu