Ethik und Digitalisierung zum Nutzen der KlientInnen verbinden
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl und Dr. Christian Baumgartner
Digitalisierungskritiker befürchten, dass sich Dienstleistungen durch Digitalisierung für die KlientInnen zum Nachteil entwickeln könnten. Anhand der vier Prinzipien der Medizinethik zeigen die Autoren auf, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung zum Wohle der KlientInnen eingesetzt werden können. mehr dazu
Resilienz in der Sozialwirtschaft
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Klaus Schellberg
Die Sozialwirtschaft muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass sie künftig häufiger mit Krisen und Veränderungen umgehen und sie bewältigen muss. Fünf Faktoren müssen auf dem Weg zur Krisenfestigkeit betrachtet werden. mehr dazu
Video-Serie: Transformationsprojekte auf den Weg bringen und Dienstleistungen neugestalten
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl
In einer prozessbasierten Organisation lässt es sich effizienter arbeiten. Doch mit welchen Werkzeugen lassen sich Prozesse optimieren? Und was kommt nach Prozessen? In einer fünfteiligen Video-Serie erklärt FH-Prof. Dr. Paul Brandl, wie man vom Kunden aus gedacht Dienstleistungen neugestalten kann. mehr dazu