Der Weg vom Qualitätsmanagement zur Wirkung
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Paul Brandl
Das Input-Output-Denken verstellte bislang den Blick auf die Verbindung von Kosten und Fragen der Wirkung von Dienstleistungen. Stellt man Nutzen und Wirkung visuell dar, wird ein neues Wertschöpfungspotenzial eröffnet und ein größerer Nutzen für alle Beteiligten in greifbare Nähe gerückt. mehr dazu
Auf dem Weg zur Mit-Leids-Gesellschaft?
Ein Zwischenruf von Prof. Dr. Armin Schneider
Manche Menschen scheinen sich selbst gerne in der Opferrolle zu sehen. Sie suchen nach Mitleid und Menschen, die ihnen Verantwortung abnehmen. Für Führungskräfte gilt hier: Hilfe zur Selbsthilfe. mehr dazu
Stiefkind Einkauf und Beschaffung bei sozialen Dienstleistern
Nach den Personalkosten sind die Beschaffungskosten der zweitgrößte Kostenblock von sozialen Dienstleistern mit etwa 10 – 15 % des Gesamtbudgets. Der Einkauf oder besser die Beschaffung in der Sozialwirtschaft findet allerdings noch (zu)wenig Niederschlag in der Literatur. mehr dazu